Verbrechen
Es wurde berichtet, dass Menschen von falschen und nicht lizenzierten Taxifahrern ausgeraubt wurden, auch in Flughafentaxis. Wir empfehlen, nur offizielle und/oder im Voraus gebuchte Taxis zu benutzen und die Taxifahrer um einen Nachweis der Reservierung zu bitten.
Es hat Vorfälle gegeben, bei denen Personen vom internationalen Flughafen Santiago bis zu ihrem Ziel verfolgt und dann ausgeraubt wurden, manchmal mit vorgehaltener Waffe. Die britische Botschaft hat eine Zunahme von „Autodiebstählen“ in und um Santiago festgestellt. Achten Sie auf Ihre Umgebung im und um den Flughafen, beim Wegfahren und bei der Ankunft an Ihrem Zielort. Leisten Sie im Falle eines Zwischenfalls keinen Widerstand.
Es hat eine Reihe von Vorfällen in Großstädten gegeben, bei denen die Fahrer von Mietwagen Opfer von Verbrechen wurden. Die Täter durchstechen die Reifen des Autos heimlich (oft an der Ampel) und zielen dann auf das Fahrzeug, wenn die Insassen die Reifenpanne bemerken. Oft bemerken die Opfer den Diebstahl nicht, da ein Komplize sie ablenkt, während ein anderer die Wertsachen aus dem Fahrzeug stiehlt. Seien Sie wachsam und bewahren Sie Ihre Wertsachen in diesem Fall sicher auf. Zu den weiteren Vorfällen gehört das Abfangen verriegelnder Autos, wenn die Fahrer die Sperre aus der Ferne aktivieren. Vergewissern Sie sich immer, dass das Auto abgeschlossen ist.
Taschendiebstähle und Raubüberfälle sind in vielen chilenischen Städten an der Tagesordnung, insbesondere in der Nähe bekannter Touristenorte wie Flughäfen, Busbahnhöfen, Häfen und von Ausländern besuchten Gebieten. Achten Sie besonders auf Ihre Sachen in beliebten ausländischen Cafés und Restaurants, wo es vermehrt zu Taschendiebstählen gekommen ist. In den bei Touristen beliebten Gegenden von Santiago und Valparaiso wurde von gewalttätigen Überfällen berichtet. Der britischen Botschaft ist bekannt, dass der Gebrauch von Waffen wie Pistolen und Messern zugenommen hat. Diese Raubüberfälle können tagsüber und vor den Augen der anderen stattfinden. Seien Sie wachsam, vor allem wenn Sie sich an öffentlichen, bei Touristen beliebten Orten oder in der Nähe von offiziellen Gebäuden aufhalten. Vermeiden Sie es, große Geldbeträge oder einen Reisepass bei sich zu tragen (eine Fotokopie reicht bei Bedarf aus), wertvolle Uhren oder Schmuck zu tragen oder Ihr Mobiltelefon zu benutzen, während Sie auf der Straße gehen. Die örtlichen Behörden empfehlen, sich nicht gegen Straßenräuber zu wehren.
Legen Sie keine Wertsachen in die Ablagefächer von Bussen und Reisebussen – behalten Sie sie immer bei sich.
Buchen Sie ein Taxi im Voraus, anstatt es auf der Straße zu rufen, besonders spät in der Nacht. Bleiben Sie in Gruppen und vermeiden Sie es, spät in der Nacht allein zu gehen.
In Nachtclubs und Bars, vor allem in den Stadtteilen Suecia und Bellavista in Santiago, wurden einige Fälle gemeldet, in denen Menschen mit „scharfen“ Getränken versorgt wurden. Dadurch kann das Opfer Opfer eines Diebstahls oder eines Überfalls werden.
Bewahren Sie Ihren Reisepass und andere Wertsachen an einem sicheren Ort auf und tragen Sie stets eine Fotokopie der Detailseite Ihres Reisepasses bei sich.
Lokales Reisen
Unfälle mit Landminen betreffen vor allem Vieh und Einheimische, die die Grenze an nicht zugelassenen Stellen überqueren. Die meisten Minenfelder befinden sich in der Nähe der Grenzen zu Peru und Bolivien im äußersten Norden Chiles (Regionen XV, I und II) und zu Argentinien im Süden (Region XII). Obwohl die meisten Minenfelder deutlich gekennzeichnet sind, sind einige Schilder und Zäune alt und beschädigt und daher möglicherweise schwer zu erkennen. In einigen Fällen werden Minenfelder bis an den Rand von Autobahnen verlegt. Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden, bevor Sie in ländlichere Gebiete fahren, halten Sie sich an deutlich gekennzeichnete Straßen und beachten Sie alle Warnschilder.
Bei Reisen in Nationalparks in Chile wird darauf hingewiesen, dass offenes Feuer (außerhalb der zugelassenen Campingplätze) streng verboten ist. Die örtlichen Behörden können Touristen, die in einem chilenischen Nationalpark ein Feuer legen, die Genehmigung entziehen und sie auffordern, Chile innerhalb von 72 Stunden freiwillig zu verlassen, andernfalls droht ihnen die Abschiebung. Wenn das offene Feuer zu einem größeren Waldbrand führt, können außerdem strafrechtliche Folgen und Geldstrafen drohen.
Wenn Sie vorhaben, auf Entdeckungsreise zu gehen oder zu bergsteigen, informieren Sie die örtlichen Behörden, bevor Sie losziehen. Weitere Informationen zum Bergsteigen erhalten Sie bei der Federación de Andinismo de Chile, Almirante Simpson 77, Santiago, Chile, Telefon: (56 2) 2220888. Für alle anderen Arten von Erkundungen wenden Sie sich bitte an die chilenische Botschaft in London, um zu erfahren, ob Genehmigungen erforderlich sind. In Chile gibt es gute Rettungseinrichtungen. Für die von ihnen erbrachten Dienstleistungen können Gebühren erhoben werden.
Straßenverkehr
Sie können Ihren britischen Führerschein in Chile benutzen, wenn Sie als Tourist unterwegs sind. Sie müssen Ihren Reisepass und Ihre Eintrittskarte während der Fahrt bei sich haben. Wenn Sie ein Auto mieten, schließen Sie eine angemessene Versicherung ab, die auch Schäden an der Windschutzscheibe abdeckt, die teuer werden können.
Wenn Sie Ihren Wohnsitz in Chile haben, müssen Sie bei der nächstgelegenen „municipalidad“ einen chilenischen Führerschein erwerben. Weitere Informationen zu diesem Verfahren finden Sie auf der Website des chilenischen Verkehrsministeriums.
Auf der Osterinsel gibt es keine Autoversicherung. Im Falle eines Unfalls oder eines Schadens an Ihrem Fahrzeug müssen Sie die Reparaturen selbst bezahlen.
Die Hauptstraßen in Chile sind asphaltiert, aber auf dem Land benötigen Sie möglicherweise ein Fahrzeug mit Allradantrieb. Stellen Sie sich auf unterschiedliche Fahrbedingungen ein, von Schnee und Eis bis hin zu heißen Sandwüsten. Straßenbenutzungsgebühren werden immer häufiger erhoben. Zwischen Juni und September werden die chilenisch-argentinischen Grenzübergänge hoch oben in den Anden, darunter auch der Hauptübergang Los Libertadores zwischen Santiago und Mendoza, aufgrund von Wintereinbrüchen manchmal vorübergehend geschlossen.
Flugreisen
Das Foreign, Commonwealth and Development Office (FCDO) kann keinen Rat zur Sicherheit einzelner Fluggesellschaften geben, aber die International Air Transport Association (IATA) veröffentlicht eine Liste der registrierten Fluggesellschaften, die geprüft wurden und eine Reihe von betrieblichen Sicherheitsstandards und empfohlenen Praktiken erfüllen. Diese Liste ist nicht erschöpfend, und das Fehlen eines Luftfahrtunternehmens in dieser Liste bedeutet nicht unbedingt, dass es unsicher ist.
Eine Liste der jüngsten Vorfälle und Unfälle ist auf der Website des Netzes für Flugsicherheit zu finden.
Politische Lage
In Santiago und anderen chilenischen Städten besteht weiterhin die Gefahr gewaltsamer Proteste. Vor allem an Freitagnachmittagen/abenden.
Landesweite Proteste finden häufig am 11. September (Jahrestag des Militärputsches), am 29. März („Tag des jungen Kämpfers“) und am 1. Mai (Tag der Arbeiterklasse) statt. Selbst friedliche Proteste können gewalttätig werden. Die größten Proteste finden in der Regel im Zentrum Santiagos statt. Die Polizei kann Tränengas und Wasserwerfer gegen Demonstranten einsetzen. Weitere öffentliche Demonstrationen, die oft von Studenten oder Aktivisten für die Rechte indigener Völker angeführt werden, können in ganz Chile stattfinden. Sie sollten alle Demonstrationen vermeiden.
Die folgenden Stadtteile Santiagos standen in der Vergangenheit im Mittelpunkt heftiger Proteste: die Stadtbezirke von:
- Providencia
- Santiago Zentral
- Huechuraba
- Estacion Central
- Ñuñoa
- San Joaquin
- Renca
- La Pintana
- Macul
In Universitätsvierteln im Stadtzentrum kann es auch zu großen Demonstrationen kommen, die nach Einbruch der Dunkelheit gewalttätig werden können. Bitte achten Sie besonders auf mögliche Störungen in diesen Bereichen.
In der Region Araucanía, insbesondere in Temuco, kommt es nach wie vor zu zivilen Unruhen, bei denen Gruppen von Demonstranten Angriffe auf Sicherheitskräfte, Eigentum, Personen, Fahrzeuge und Industrieanlagen verüben. Bei Reisen in der Region Araucanía ist Vorsicht geboten.
Einreisebestimmungen als Reaktion auf das Coronavirus
Alle ausländischen Staatsangehörigen, die nicht im Vereinigten Königreich ansässig sind und sich in den letzten 14 Tagen dort aufgehalten haben, dürfen derzeit nicht nach Chile einreisen. Die Direktflüge zwischen dem Vereinigten Königreich und Chile wurden bis auf Weiteres ausgesetzt. Siehe Coronavirus.
Alle anderen Reisenden (einschließlich Chilenen, gebietsansässige und gebietsfremde ausländische Staatsangehörige) müssen bei ihrer Ankunft in Chile eine obligatorische 10-tägige Quarantäne durchlaufen. Nach dem 7. Tag besteht die Möglichkeit, einen lokalen PCR-Test durchzuführen, um die Quarantäne möglicherweise zu verkürzen. Wenn das Ergebnis negativ ist, kann die Quarantäne aufgehoben werden. Siehe Abschnitte Coronavirus und Einreisebestimmungen )
Ab dem 7. Januar 2021 benötigen alle Reisenden (einschließlich Chilenen, gebietsansässige und gebietsfremde ausländische Staatsangehörige) einen negativen PCR-Test (PCR-Schnelltests werden nicht akzeptiert), der innerhalb von 72 Stunden nach dem Anbordgehen des Fluges durchgeführt werden muss, um nach Chile einzureisen. Die obligatorische 10-tägige Quarantäne wird beibehalten.
Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass die chilenischen Gesundheitsbehörden am Flughafen Santiago Passagiere bei der Ankunft für einen stichprobenartigen PCR-Test auswählen, selbst wenn die Passagiere die Anforderung erfüllt haben, bei der Ankunft einen negativen PCR-Test durchzuführen.
Ausländische Staatsangehörige ohne Wohnsitz
Die Luftgrenze am Flughafen Santiago erlaubt die Einreise von Ausländern, die nicht im Land ansässig sind und die folgenden Hygienemaßnahmen einhalten:
- negativer PCR-Test (Schnelltests sind nicht zulässig), der nicht mehr als 72 Stunden vor dem Abflug nach Santiago durchgeführt wurde
- ein vor der Einreise ausgefülltes Erklärungsformular Pasaporte Sanitario. Mit einer separaten E-Mail wird dann ein QR-Code generiert, der bei der Einreise vorgezeigt werden muss. Die Gesundheitsbehörden des Flughafens Santiago können verlangen, dass innerhalb von 14 Tagen nach dem Ankunftsdatum ein E-Mail-Formular ausgefüllt wird.
- eine Kranken- oder Reiseversicherung, die COVID-bedingte medizinische Versorgung bis zu einem Mindestbetrag von 30.000 US-Dollar für die Dauer Ihres Aufenthalts abdeckt
- seit dem 31. Dezember eine obligatorische 10-tägige Quarantäne ab dem Einreisedatum.
Chilenen und ansässige ausländische Staatsangehörige
- seit dem 31. Dezember eine obligatorische 10-tägige Quarantäne ab dem Einreisedatum. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass derzeit eine 14-tägige Quarantäne ab der Ankunft vorgeschrieben ist, wenn Sie sich in den letzten 14 Tagen im Vereinigten Königreich aufgehalten haben
- ab dem 7. Januar 2021 ein negativer PCR-Test (Schnelltests sind nicht zulässig), der nicht mehr als 72 Stunden vor dem letzten Flug nach Santiago durchgeführt wurde)
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Fluggesellschaft nach zusätzlichen Anforderungen. Vor der Einreise muss ein Erklärungsformular Pasaporte Sanitario ausgefüllt werden. Mit einer separaten E-Mail wird dann ein QR-Code generiert, der bei der Einreise vorgezeigt werden muss. Sie sollten den NHS-Testdienst nicht in Anspruch nehmen, um einen Test zu erhalten, der Ihre Reise in ein anderes Land erleichtert. Sie sollten einen privaten Test machen.
Alle Passagiere müssen bei der Ankunft ihre Temperatur messen lassen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die chilenische COVID Health-line 6003607777 Option 0.
Die chilenischen Behörden haben alle Häfen für Kreuzfahrtschiffe geschlossen.
Reguläre Zugangsvoraussetzungen
Visum
Wenn Sie als Inhaber eines britischen Passes für weniger als 90 Tage nach Chile reisen, benötigen Sie kein Visum. Wenn Sie länger bleiben möchten, sollten Sie sich an die nächstgelegene chilenische Botschaft wenden.
Bei Ihrer Ankunft in Chile erhalten Sie von der Einwanderungsbehörde eine „Tarjeta de Turismo – Tourist Card“, ein weißes Formular im Format A5. Sie müssen dieses Dokument aufbewahren und bei der Ausreise der Einwanderungsbehörde vorlegen.
Wenn Sie sich in Chile für einen Aufenthalt von 90 Tagen oder mehr entscheiden, können Sie auf der Website der chilenischen Einwanderungsbehörde (Extranjeria) eine Verlängerung über die Option „Prorroga de Turismo“ beantragen. Sie können auch das Büro von „Extranjeria“ in San Antonio 580 in Santiago besuchen. Telefon: 600 626 4222.
Gültigkeit des Reisepasses
Ihr Reisepass sollte für die geplante Dauer Ihres Aufenthalts gültig sein. Eine darüber hinausgehende Gültigkeitsdauer ist nicht erforderlich.
Doppelte Staatsangehörigkeit
Britisch-chilenische Doppelstaatsangehörige müssen mit ihrem chilenischen Pass ein- und ausreisen. Die chilenischen Einreise- und Ausreisebestimmungen für Doppelstaatler können sich ohne Vorankündigung ändern. Weitere Informationen erhalten Sie bei der nächstgelegenen chilenischen Botschaft.
Reisen mit Kindern
Chile hat strenge Vorschriften für die Ein- und Ausreise von Minderjährigen unter 18 Jahren.
In Chile geborene Kinder benötigen für die Ausreise einen chilenischen Pass.
Kinder unter 18 Jahren, die allein, mit nur einem Elternteil/Erziehungsberechtigten, mit Freunden oder Verwandten oder in einer Gruppe aus Chile ausreisen, müssen vor der Reise eine Genehmigung von den chilenischen Behörden erhalten. Sie können diese Genehmigung bei jeder „Notaria“ in Chile erhalten.
UK-Notfall-Reisedokumente
Britische Notreisedokumente werden für die Einreise, den luftseitigen Transit und die Ausreise aus Chile akzeptiert. Ihr ETD muss für die geplante Dauer Ihres Aufenthalts gültig sein.
Britisch-chilenische Staatsangehörige mit doppelter Staatsangehörigkeit müssen ein chilenisches Reisedokument (Reisepass) besitzen, um ausreisen zu dürfen – ETDs des Vereinigten Königreichs können diese Anforderung nicht ersetzen.
Die von den Grenzbehörden bei Ihrer Ankunft in Chile ausgestellte Touristenkarte (Tarjeta de Turismo) muss bei der Ausreise vorgelegt werden. Wenn Sie sie verlieren, sollten Sie eine Kopie der Touristenkarte im nächsten PDI-Büro oder im Flughafen von Santiago anfordern.
Überlassen Sie die Abwicklung Ihres Übergepäcks unseren Experten. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!